networkfynvox Logo

Datenschutzerklärung

networkfynvox - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung tritt am 1. Februar 2025 in Kraft und gilt für alle Nutzer unserer Finanzplattform.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

networkfynvox
Kirchenstraße 9
21224 Rosengarten, Deutschland
Telefon: +49 831 960 95 00
E-Mail: info@networkfynvox.com

Als spezialisierte Finanzplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Finanzdaten: Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Kreditwürdigkeit
  • Vertragsdaten: Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie
  • Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkartendaten, Zahlungshistorie
  • Nutzungsdaten: Zugriffsdaten, Klickverhalten, Verweildauer
  • Kommunikationsdaten: Chat-Verläufe, E-Mail-Korrespondenz, Telefonate

Diese Daten werden von uns ausschließlich zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verwaltung von Finanzdienstleistungen
  • Durchführung von Bonitätsprüfungen und Risikobewertungen
  • Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten und Compliance-Anforderungen
  • Kundenbetreuung und Support-Services
  • Betrugserkennung und Geldwäscheprävention
  • Produktentwicklung und Service-Verbesserung
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)

Besonders bei Finanzdienstleistungen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu verarbeiten. Dies dient sowohl Ihrem Schutz als auch der Einhaltung regulatorischer Vorschriften.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Im Bereich der Finanzdienstleistungen sind wir häufig gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu verarbeiten. Dies umfasst insbesondere Identitätsprüfungen, Bonitätsbewertungen und die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Bestimmungen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • An Kooperationspartner zur Vertragserfüllung (z.B. Banken, Versicherungen)
  • An Auskunfteien zur Bonitätsprüfung (z.B. SCHUFA, Creditreform)
  • An IT-Dienstleister zur technischen Abwicklung (unter Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • An Behörden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
  • An Rechtsanwälte oder Inkassounternehmen bei Vertragsverletzungen

Alle Empfänger sind vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzdaten: Bis zu 6 Jahre nach Geschäftsabschluss (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Bonitätsdaten: Bis zu 3 Jahre nach letzter Aktualisierung
  • Kommunikationsdaten: Bis zu 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: Bis zu 12 Monate nach Erhebung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen eine längere Speicherung erfordern.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
Wichtiger Hinweis: Aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich können wir Löschungsanträge nicht immer vollständig erfüllen. Wir informieren Sie in solchen Fällen über die Gründe und Ihre weiteren Rechtsmittel.

8. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugriffe
  • Physische Sicherung der Serverräume
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst. Im Falle einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie um eine neue Einwilligung bitten.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Nächste geplante Überprüfung: Januar 2026

Kontakt bei Datenschutzfragen

networkfynvox - Datenschutz
Kirchenstraße 9
21224 Rosengarten, Deutschland

E-Mail: datenschutz@networkfynvox.com
Telefon: +49 831 960 95 00

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg